Unser Borderline Test bietet dir eine erste Einschätzung. Er soll dir helfen, mögliche Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung bei dir selbst zu erkennen. Durch die Reflexion deiner Gefühle und Verhaltensweisen kann dieser Selbsttest ein Schritt in Richtung Selbsterkenntnis sein und gegebenenfalls den Anstoß geben, professionelle Hilfe, z. B. von einem Psychotherapeuten oder Psychiater, in Anspruch zu nehmen.
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung, oft auch kurz als Borderline oder Borderline-Störung bezeichnet, ist eine psychische Erkrankung, die durch instabile zwischenmenschliche Beziehungen, Stimmungsschwankungen und ein schwankendes Selbstbild gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine ernste Persönlichkeitsstörung, die das tägliche Leben der Betroffenen und ihrer Nahestehenden erheblich beeinflussen kann.
Test zur Borderline-Persönlichkeitsstörung – wichtige Hinweise vor dem Start
Bevor du den Borderline-Selbsttest startest, nimm dir einen Moment Zeit und versuche, jede Aussage ehrlich und authentisch zu reflektieren. Überlege, wie stark du dich in den einzelnen Aussagen wiederfindest. Nutze die angegebene Skala, um deine Zustimmung von „Stimme komplett zu“ bis „Stimme überhaupt nicht zu“ auszudrücken.
Beachte, dass dieser Test eine erste Orientierung bieten soll und nicht den Besuch bei einem Psychotherapeuten oder Psychiater ersetzen kann. Wenn du das Gefühl hast, dass du mit den Symptomen der Borderline-Persönlichkeitsstörung zu kämpfen hast, ist es ratsam, professionelle Unterstützung zu suchen und ggf. eine Psychotherapie zu machen.
Starte jetzt den kostenlosen Borderline-Selbsttest
Unser Testverfahren: Faktoren und Symptome im Selbsttest
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder auch Borderline-Syndrom genannt, ist eine komplexe psychische Erkrankung. Um ein besseres Verständnis zu entwickeln, welches die tieferliegenden Muster hinter deinen Antworten beleuchtet, wollen wir dir hier die vier zentralen Faktoren, die dieser Test berücksichtigt, näherbringen.
- Instabile Beziehungen: Beziehungen sind für viele Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung eine echte Herausforderung. Diese können sehr intensiv, aber auch stark wechselhaft sein. Oft besteht das Gefühl tiefer Verbundenheit, welches sich abrupt in Ablehnung und Misstrauen wandeln kann. Dabei spielen Ängste, verlassen zu werden, und das Bedürfnis nach Nähe eine große Rolle. Diese emotionalen Schwankungen können zur Instabilität der Beziehung beitragen und führen oft zu wiederholten Trennungen und Versöhnungen.
- Selbstbild: Ein unsicherer und schwankender Selbstwert ist typisch für Menschen mit Borderline. Das Selbstbild kann innerhalb kurzer Zeit stark variieren. Ein Moment, in dem du dich gut und wertvoll fühlst, kann schnell von Selbstzweifeln und Selbstkritik abgelöst werden. Das Gefühl von Leere und Unsicherheit über die eigene Identität kann dabei überwältigend sein.
- Stimmungsschwankungen und Emotionsregulation: Stimmungsschwankungen sind ein markantes Merkmal der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Diese können sich in extremen emotionalen Hochs und Tiefs äußern, die oft sehr plötzlich auftreten. Dabei kann die Regulation dieser intensiven Emotionen problematisch sein. Oft führt die zu impulsiven Handlungen, um mit diesen Gefühlen umzugehen, etwa selbstverletzendes Verhalten oder Drogenmissbrauch. Wichtige Modelle, wie die von Marsha M. Linehan, betonen die Bedeutung von Emotionsregulation und haben spezifische Therapieformen, wie die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT), entwickelt, um Betroffenen zu helfen.
- Impulsives Verhalten: Impulsivität kann sich in vielen Bereichen des Lebens zeigen, sei es in finanziellen Entscheidungen, zwischenmenschlichen Interaktionen oder im Umgang mit sich selbst. Bei Personen mit Borderline kann dieses Verhalten oft zu selbstschädigenden Handlungen führen. Das Spektrum reicht von Selbstverletzung bis zu suizidalen Gedanken und Handlungen. Es ist wichtig zu betonen, dass solch impulsives Verhalten oft ein Versuch ist, mit unerträglichen Gefühlen oder innerer Anspannung umzugehen.
Borderline Persönlichkeitsstörung – Hinweise zur Interpretation des Screening-Tests
Dieser Test soll dir eine erste Orientierung bieten. Wenn du bei dir viele der hier beschriebenen Symptome wiedererkennst, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Psychotherapeut oder Psychiater kann dir dabei helfen, einen Weg zu finden, mit den Herausforderungen, die die Borderline-Persönlichkeitsstörung mit sich bringt, umzugehen.
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung, oft in Fachkreisen mit dem Kürzel BPS bezeichnet, ist durch ihre Vielschichtigkeit und die Intensität der Symptome für Betroffene und deren Umfeld häufig schwer zu verstehen. Therapieformen wie die kognitive Verhaltenstherapie oder die bereits erwähnte DBT können jedoch helfen, die Symptome zu lindern und den Betroffenen Wege aufzeigen, wie sie mit ihren Emotionen und Impulsen besser umgehen können.